Neues Jahr, neue Ziele, mehr Bewegung und regelmäßige Fitness, neue Motivation
Immer wieder werde ich gefragt, warum es so schwierig ist, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren und regelmäßig Sport zu machen. Diese Frage stellt sich ganz besonders am Jahresanfang, wenn die Motivation noch groß ist, im neuen Jahr etwas zu verändern und sich mehr bewegen und gesünder leben zu wollen.
Sicherlich gibt es viele Tipps und Tricks, die man anwenden kann, wie z.B. ausgeklügelte Zeit- und Trainingspläne, Prioritätenlisten, Wecker stellen, Zettel schreiben, Smartphone Apps, um den Sport in die Erinnerung zu rufen. Meine Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass diese nicht in dem Maße die Motivation fördern, wie es vielleicht erwünscht wäre und nur wenige Personen es schaffen, diese Methoden langfristig im Alltag umzusetzen.
Unsere Psyche weiß genau, wie anstrengend es ist, eine Veränderung durchzuführen, sich immer wieder aufzuraffen, Sport zu treiben, vielleicht auch alleine und ohne Unterstützung, vor allem wenn man es vorher noch nicht kennen gelernt hat und nicht weiß, wo man anfangen soll, was genau man tun soll und dann macht es auch noch keinen Spaß.
Da kann der Anfang schon mal anstrengend sein und die vermeintlich neue Motivation ist nicht von langer Dauer. "Aller Anfang ist schwer" ist ein altes Zitat, doch dieses sollte man ganz schnell aus seinem Denken und Fühlen entlassen.
Neue Ressourcen bilden
Um einen Anfang leichter zu machen, benötigen wir neue Ressourcen, die durch positive Erlebnisse und persönliche Erfolge gebildet werden, durch intensives Wohlbefinden nach anstrengenden Aktivitäten und Sport, Hochgefühle und positive Empfindungen bei neuen Herausforderungen, die wir gemeistert haben und die wir für neue Ziele einsetzen und nutzen können.
Wie schaffe ich neue Motivation beim Sport?
Gerade hier ist entscheidend, wie man anfängt, mit welchen Übungen, wie die Abfolge ist, auf welchem Fitnesslevel der Körper sich gerade befindet, welche Trainingsmaßnahmen greifen, wenn man sich im untrainierten Zustand befindet, wie oft und wie lange man trainieren sollte, um wieder in die Kraft zu kommen, neue Trainingsreize zu setzen und mehr Energie zu gewinnen als zu verlieren.
Neue Herausforderungen für Körper und Geist: Motivation pur!
Die volle Konzentration auf den Körper während der Trainingseinheiten mit vielfältigen Übungen und vielseitigen Ausführungen und die Durchführung neuer koordinativer Aufgaben dem aktuellen Leistungslevel angepasst und ohne Überforderung aktivieren und fördern nicht nur den Fokus, das Lernen, Gedächtnis und die Sinne, sondern bringen uns aus der Komfortzone und erzeugen ein neues Verhalten, d.h. eine neue Motivation, die weniger mit geistiger Anstrengung zu tun hat, sondern uns in die Leichtigkeit führt, wieder in Schwung und auf den Weg bringt!
So durchbrechen wir alte Gewohnheiten und Verhaltensmuster, schaffen ein neues Körperbewusstsein und einen neuen Willen für mehr Bewegung und Sport, ermöglichen dem Körper einen effizienten und gesunden Aufbau mit der Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln und gesund zu bleiben.
In einer unverbindlichen Beratung erfahren Sie, was Sie bereits in den ersten Personal Trainer Stunden lernen, wie Ihr Körper die neuen Herausforderungen annehmen kann und wie Sie eine neue Motivation für ein fittes und gesundes Leben erreichen können.
Ich freu mich auf unseren ersten Kontakt!
Ihre
Patricia Di Noi
Personal Training & Coaching München
Autor: © Patricia di Noi, Personal Training & Coaching in München, 2025/01/03