Dehnen ist nicht immer die Lösung!
Mehr Mobilität und Stabilität, um Sport- und Alltagstauglichkeit wiederherzustellen
Nicht immer ist es ratsam und hilfreich, die Muskulatur zu dehnen, um Verspannungen und Beschwerden zu lösen oder die Steifigkeit und mangelnde Beweglichkeit zu beheben. Dehnen kann zu einer kurzfristig symptomatischen Erleichterung der Beschwerden führen, hilft jedoch nicht dabei, die Ruhespannung des Muskels langfristig zu senken und die Ursache der Beschwerden zu lösen.
Dehnen kann die Spannung in der Muskulatur sogar in den meisten Fällen erhöhen, was zu immer wiederkehrenden und verstärkten Verspannungen und zunehmender eingeschränkter Beweglichkeit führen kann.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Kennen Sie die Aussagen?
„ … ich habe Rückenschmerzen nach langem Sitzen … "
„ … meine Hüfte fühlt sich steif an … "
„ … mein Hüftbeuger ist fest und verkürzt ... "
„ … meine Kniee fühlen sich instabil an … "
„ ... meine vorderen Oberschenkel fühlen sich fest an ... "
„ ... meine hintere Beinseite zieht ... "
„ … mein Nacken ist verspannt …“
„ … meine Brustmuskulatur ist verkürzt … "
„ … ich habe Schmerzen zwischen den Schulterblättern … "
„ … meine Schulter fühlt sich steif an und ich habe keine Kraft … "
Ziel ist es, den Gelenken mit funktionellen Bewegungen einen größeren Bewegungsumfang unter muskulärer Kontrolle zu ermöglichen, was mit klassischem statischem Dehnen nicht möglich ist.
Eine vergrößerte Bewegungsamplitude mit gezielter Muskelkontrolle in den Bewegungen liefert eine gute Basis für eine gesunde Mobilität und den weiteren Aufbau von Stabilität und Kraft, um die Muskulatur in ihre Funktion zurückzubringen und wieder beschwerdefreier und leistungsfähiger im Sport und Alltag zu werden.
Ein effizientes Personal Training wartet auf Sie und zeigt Ihnen, wie Sie fitter und beschwerdefreier werden!
Autor: © Patricia di Noi, Personal Training & Coaching in München, 2024/12/15